Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Es befinden sich keine Produkte im Warenkorb.

Schlaganfall des Kleinhirns: Welche Folgen gibt es, und wie können sich Betroffene erholen?

medizinische Illustration des schlaganfall des kleinhirns

Ein Schlaganfall des Kleinhirns ist selten. Tatsächlich treten weniger als 2 % aller Schlaganfälle im Kleinhirn auf. Dies bedeutet, dass die Patienten nach einem Schlaganfall des Kleinhirns darauf achten sollten, während der Genesung die richtigen Fragen zu stellen.

Um Sie für den Weg zur Genesung vorzubereiten, erklären wir Ihnen hier die einzigartigen Symptome und sekundären Folgen, die nach einem Schlaganfall des Kleinhirns auftreten können. Zudem werden Sie die besten Praktiken für die Rehabilitation sowie einen groben Zeitplan kennenlernen, um bei Ihrem nächsten Arztbesuch bessere Fragen stellen zu können.

Inhaltsverzeichnis:

Symptome eines Schlaganfalls des Kleinhirns

Bei einem Schlaganfall ist die Blutzufuhr im Gehirn entweder durch eine verstopfte oder geplatzte Arterie beeinträchtigt. Wenn ein Schlaganfall im Kleinhirn (Zerebellum) auftritt, wird das zerebellärer Schlaganfall bezeichnet.

Zu den typischen Symptomen eines Schlaganfalls gehören eine erschlaffte Gesichtsmuskulatur, eine Schwäche in einem Arm und eine undeutliche Sprache. Der Schlaganfall des Kleinhirns führt jedoch häufig zu sehr unterschiedlichen Symptomen, die als medizinischer Notfall behandelt werden sollten.

Zu den Anzeichen und Symptomen eines Schlaganfalls des Kleinhirns gehören:

  • Gleichgewichtsstörungen*
  • Erbrechen
  • Schwindel
  • Lethargie
  • Kopfschmerzen
  • Muskelschwäche oder -lähmung
  • Sehprobleme

*Etwa 3 % der Personen, die wegen Gleichgewichtsstörungen in die Notaufnahme eingeliefert werden, haben tatsächlich einen Schlaganfall des Kleinhirns. Ärzte sollten daran denken, Gehirnscans durchzuführen, wenn Patienten Anzeichen von Gleichgewichtsstörungen zeigen.

Als Nächstes sprechen wir über das Kleinhirn und die möglichen Auswirkungen des zerebellären Schlaganfalls.

Sekundäre Folgen eines Schlaganfalls des Kleinhirns

Im Allgemeinen ist bekannt, dass das Kleinhirn die Koordination willkürlicher Bewegungen, die Aufrechterhaltung des Gleichgewichts und der Haltung, das motorische Lernen und einige Aspekte des Sprachvermögens steuert.

Wenn ein Schlaganfall im Kleinhirn auftritt, kann dies eine oder alle dieser Funktionen beeinträchtigen.

Insbesondere führen zerebelläre Schlaganfälle häufig zu Beeinträchtigungen der Bewegungskontrolle und Haltung, da der Großteil der Leistungen des Kleinhirns die Teile des motorischen Systems steuert.

Andere Folgen sind jedoch möglich. Hier sind die häufigsten sekundären Folgen eines Schlaganfalls des Kleinhirns:

  • Akute zerebelläre Ataxie: mangelnde Kontrolle über willkürliche Bewegungen
  • Verlust der Koordination und des Gleichgewichts: der in der Regel durch Ataxie (Störung der Bewegungskoordination) bedingt ist
  • Schwindel: das Gefühl, dass sich die Welt dreht
  • Übelkeit und Erbrechen: die durch andere Folgen des zerebellären Schlaganfalls wie Schwindel bedingt sein können
  • Zerebelläres kognitives affektives Syndrom: beinhaltet exekutive, sprachliche und visuell-räumliche Beeinträchtigungen
  • Gedächtnisstörungen: zerebelläre Schlaganfälle löschen das Gedächtnis nicht, können jedoch die Fähigkeit zum Abrufen von Informationen beeinträchtigen
  • Propriozeptionsstörungen: Schwierigkeiten hinsichtlich der Einschätzung der Position der Gliedmaßen in Bezug auf die Umgebung
  • Sprachprobleme wie Aphasie oder Ataxie der Sprache

Patienten mit einem Schlaganfall des Kleinhirns sollten eng mit ihrem Rehabilitationsteam zusammenarbeiten, um die Folgen möglichst umfassend und genau zu diagnostizieren und zu rehabilitieren. Wenn die stationäre und ambulante Therapie nicht ausreicht, müssen die Patienten zusätzlich eine Therapie zu Hause durchführen.

Bevor wir die Rehabilitationsmethoden zur Genesung nach einem Schlaganfall des Kleinhirns besprechen, lassen Sie uns einen Blick auf die Prognose werfen.

Prognose nach einem Schlaganfall des Kleinhirns

Im Bereich der Schlaganfallsrehabilitation ist eines sicher: Jeder Schlaganfall ist anders, und jede Genesung verläuft anders. Keine zwei Schlaganfallsfälle sind identisch. Jedes Gehirn ist ein bisschen anders vernetzt, und jeder Schlaganfall beeinflusst das Gehirn auf andere Weise.

Obwohl es schwierig ist, das Ergebnis eines einzelnen Schlaganfalls vorherzusagen, gibt es ein paar wichtige Dinge, die die Prognose beeinflussen werden:

  • Die Größe des Schlaganfalls: War es ein leichter Schlaganfall, ein mittelschwerer Schlaganfall oder ein massiver Schlaganfall?
  • Die Hirnregion, die von einem Schlaganfall betroffen ist: War nur das Kleinhirn betroffen oder auch andere Bereiche?
  • Die Angemessenheit der Rehabilitation: Wurden die Best Practices implementiert? War die Rehabilitation hinsichtlich der aufgewendeten Zeit und Intensität ausreichend?
  • Der vorherige Grad der Funktionsfähigkeit: Je aktiver und unabhängiger der Patient vor dem Schlaganfall war, desto besser ist die Prognose für die Genesung.

Arbeiten Sie mit Ihrem medizinischen Team zusammen, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten. Sie können beispielsweise einen Einblick in die Größe und den Schweregrad Ihres Schlaganfalls erhalten, indem Sie fragen, ob Ihr NIH-Schlaganfall-Score im Krankenhaus gemessen wurde.

Auch wenn Sie keine Antworten auf diese Fragen erhalten können, können Sie dennoch das Beste aus Ihrer Rehabilitation machen, indem Sie die im Folgenden besprochenen Best Practices befolgen.

Methoden zur Rehabilitation nach einem zerebellären Schlaganfall

Die Angemessenheit und Intensität der Rehabilitation machen einen großen Unterschied für die Genesung. Durch die Einleitung der richtigen Schritte können die Patienten ihre Ergebnisse maximieren.

Hier sind einige der besten Praktiken für die Rehabilitation nach einem Schlaganfall des Kleinhirns:

  • Physiotherapie. Wenn ein zerebellärer Schlaganfall die willkürliche Bewegung beeinflusst, kann eine Physiotherapie dazu beitragen, das Gehirn hinsichtlich einer Kontrolle der betroffenen Muskulatur neu zu trainieren.
  • Konzentriertes Training. Dies bedeutet, dass man die Physiotherapieübungen mit einer hohen Wiederholungsrate durchführt. Diese Intensität der Rehabilitation unterstützt die Stimulierung des Gehirns und Aktivierung der Neuroplastizität: Der Mechanismus, den das Gehirn nutzt, um sich neu zu organisieren und neue Fähigkeiten zu erlernen.
  • Rumpf- und Gleichgewichtstraining. Physiotherapeuten empfehlen mitunter spezielle, zu Hause durchzuführende Rumpf- und Gleichgewichtsübungen für Patienten, die einen Schlaganfall des Kleinhirns hatten. Diese Problembereiche können sich durch tägliche Übungen verbessern.
  • Sprachtherapie. Wenn Patienten mit einem Schlaganfall des Kleinhirns an Sprachschwierigkeiten wie Ataxie der Sprache leiden, kann eine Sprachtherapie helfen. Ein Sprachpathologe kann Ihnen bei der Diagnose Ihrer Erkrankung helfen und einen Übungsplan erstellen, der auf Ihre spezifischen Bedürfnisse zugeschnitten ist.
  • Kognitives Training. Wenn exekutive Funktionen wie das Gedächtnis beeinträchtigt wurden, können kognitive Trainingsübungen helfen.
  • Ergotherapie. Wenn eine schlechte Koordination, Gleichgewichtsstörungen und/oder andere Beeinträchtigungen infolge eines Schlaganfalls des Kleinhirns Ihre Fähigkeit zur Durchführung alltäglicher Aktivitäten beeinträchtigt haben, kann eine Ergotherapie helfen. Bei dieser Therapie lernen Sie zum Beispiel, sich wieder anzuziehen, zu duschen, zu rasieren usw., bevor Sie zu komplizierteren Tätigkeiten übergehen.

Wenn möglich sollten Sie einen Therapeuten oder einen anderen qualifizierten Spezialisten um Hilfe bitten. Wenn Ihre Ressourcen begrenzt sind, können Sie einen Therapeuten eine begrenzte Zeit lang konsultieren und dann deren bewährten Verfahren selbst zu Hause fortsetzen.

Eine hervorragende Möglichkeit, bei der häuslichen Therapie motiviert zu bleiben, ist der Einsatz interaktiver Heimtherapiegeräte wie FitMi. Das FitMi bietet auf Ihrem individuellen Fähigkeitsniveau basierende Übungen und motiviert Sie, eine hohe Wiederholungsrate zu erreichen.

Sehen Sie, was ein Patient nach einem Schlaganfall des Kleinhirns kürzlich über das FitMi gesagt hat:

FitMi Heimtherapie auf einem Tisch sitzend mit gelben und blauen "Pucks"

„Meine Familie hat das FitMi für unseren Bruder gekauft, der einen Schlaganfall des Kleinhirns hatte. Er beschreibt das FitMi als ein anspruchsvolles Trainingsgerät und stellt kontinuierlich Verbesserungen fest!! Er hatte einen sehr schweren, seltenen Schlaganfall mit Beeinträchtigungen beider Beine sowie des linken Arms. Das FitMi hat ihm die Fähigkeit gegeben, jeden Tag zu Hause zu arbeiten und gleichzeitig seine Therapie ambulant fortzusetzen.“ – Susans FitMi-Bewertung

Das FitMi hilft Ihnen dabei, eine hohe Wiederholungsrate Ihrer therapeutischen Übungen zu erreichen, was zur Aktivierung der Neuroplastizität beiträgt. Wenn sie regelmäßig angewendet werden, können Reha-Tools wie das FitMi die ambulante Therapie durch häusliche Übungen ergänzen, so dass die Patienten eine schnellere Verbesserung ihrer Beweglichkeit erreichen.

Abhängig von der Schwere Ihres Schlaganfalls und der Intensität Ihrer Rehabilitation, kann der Weg zur Genesung kurz oder lang sein. Als Nächstes besprechen wir den zeitlichen Ablauf genauer.

Erholungszeit nach einem Schlaganfall des Kleinhirns

Niemand kann mit Sicherheit sagen, wie lange die Genesung nach einem Schlaganfall dauert. Jeder Schlaganfall ist anders, und jede Genesung verläuft anders. Die Rechtzeitigkeit und Intensität der Rehabilitation machen jedoch einen Unterschied.

In den ersten 3 Monaten nach einem Schlaganfall befindet sich das Gehirn in einem erhöhten Plastizitätszustand. Während dieser Zeit erholt es sich schneller, was erklärt, warum viele Patienten nach 3 Monaten ein Plateau erleben.

Schlaganfallpatienten profitieren zudem in den ersten Monaten der Genesung von einer stationären Therapie. Die stationäre Therapie ist intensiv und erfordert täglich stundenlange Übungen. Diese intensive Arbeitsbelastung ist ein weiterer Grund, warum Schlaganfallpatienten sich am Anfang schnell erholen.

Leider ist das Fehlen einer adäquaten Heimtherapie ein Grund dafür, dass viele Schlaganfallpatienten sich nach 5 Jahren auf demselben Niveau der Genesung befinden wie nach 3 Monaten.

Sie können diese starke Verlangsamung der Ergebnisse vermeiden, indem Sie regelmäßig an einem motivierenden häuslichen Therapieprogramm teilnehmen. Zum Beispiel fördert das FitMi-Heimtherapieprogramm von Flint Rehab tägliche Physiotherapieübungen, wodurch die Patienten zu schnelleren Ergebnissen kommen.

Experimentieren Sie mit verschiedenen Methoden, bis Sie das finden, was für Sie funktioniert.

Genesung nach einem Schlaganfall des Kleinhirns

Zu den häufigsten sekundären Folgen eines zerebellaren Schlaganfalls gehören ein Verlust des Gleichgewichts und eine Sprechataxie. Glücklicherweise können eine regelmäßige Physio- und Sprachtherapie den Patienten helfen, sich von diesen Folgen zu erholen.

Experten sind sich nicht sicher, in welchem Ausmaß sich die Patienten nach einem Schlaganfall des Kleinhirns erholen können. Das Gehirn ist jedoch zu erstaunlichen Dingen in der Lage. Wenn das Kleinhirn beschädigt wird, ist eine Erholung durch das Phänomen der Neuroplastizität möglich.

Die Aktivierung und Aufrechterhaltung der Neuroplastizität erfordern ein „konzentriertes Training“. Stationäre Therapien allein sind nicht in der Lage, den Patienten zu einem vollen Ausschöpfen ihres Potenzials zu verhelfen. Stattdessen sollte für optimale Ergebnisse eine motivierende Therapie zu Hause durchgeführt werden.

Lernen Sie weiter: Laden Sie kostenlose Reha-Übungshandbücher herunter

Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten

Holen Sie sich unser kostenloses, illustriertes E-Buch mit dem Titel „Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten“, indem Sie sich unten anmelden!

Es enthält 25 Seiten mit illustrierten Rehaübungen, die Sie zu Hause durchführen können.

Wir senden Ihnen zudem weitere Tipps zur Genesung nach einem Schlaganfall. Sie können sich jederzeit abmelden.

Möchten Sie mehr zum Thema Schlaganfallrehabilitation lesen? Schauen Sie sich die anderen Artikel des Flint Rehab-Blogs an.

Tools zur Wiederherstellung von Schlaganfällen:

Ganzkörperübungen für Schlaganfallpatienten

Haben Sie diese 25 Seiten voller Reha-Übungen?

Holen Sie sich eine kostenlose Kopie unseres E-Buchs mit Übungen zur Schlaganfallrehabilitation, die Sie zu Hause durchführen können. Klicken Sie hier, um sofort Zugriff zu erhalten.